Zum Inhalt springen

Bauschlussreinigung

Der letzte Schliff für jede Baustelle

Ablauf

1

Sie erreichen uns durch eine E-Mail, eine WhatsApp-Nachricht oder einen Anruf.

Sie haben die Möglichkeit, uns auf verschiedenen Wegen Ihre Anfrage zukommen zu lassen. Wir freuen uns darauf, Sie umfassend und professionell zu beraten.

2

Wir nehmen Kontakt mit Ihnen auf und erstellen danach ein unverbindliches, individuelles Angebot!

Falls es noch offene Fragen gibt, können wir diese gerne besprechen, um sie zu klären.

3

Nach Abschluss Ihres Auftrags werden wir sicherstellen, dass Sie zufrieden sind! 

Nachdem die Dienstleistung erbracht wurde, senden wir Ihnen eine Rechnung zu. Unser Ziel ist es, die Qualität stets Ihren Wünschen anzupassen.

Nach Abschluss von Neubauten, Umbauten oder Sanierungsarbeiten ist eine professionelle Bauschlussreinigung essenziell, um das Objekt bezugsfertig zu übergeben. Sie entfernt nicht nur Baustaub und Bauschmutz, sondern stellt sicher, dass alle Oberflächen, Böden, Fenster und Sanitäranlagen gründlich gereinigt und von Rückständen befreit sind. In diesem Artikel erfahren Sie alles über Ablauf, Vorteile und Leistungen der Bauschlussreinigung.

Bauschlussreinigung

Kostenlos &

Unverbindlich


Jetzt Ang​​ebot einholen

Glückliche Kunden

über 300 

100 %

Zufriedenheit

Bundesweit alle Standorte anzeigen

Was ist eine Bauschlussreinigung?

Die Bauschlussreinigung – auch Erstreinigung genannt – ist der letzte Schritt vor der Übergabe eines Bauprojekts. Sie umfasst die gründliche Reinigung aller Räume und Oberflächen nach Abschluss aller Bauarbeiten. Ziel ist es, das Objekt in einem einwandfreien, sauberen und nutzbaren Zustand zu übergeben.

1

Bezugsfertigkeit

Erst durch die Reinigung wird das Gebäude nutzbar und präsentabel.

2

Sichtkontrolle

Mängel oder Schäden an Oberflächen werden erst nach der Reinigung sichtbar.

3

Sicherheit

Bauschutt, Staub und Reste von Baumaterialien können Gefahren darstellen.

4

Wertsteigerung

Ein makelloses Objekt steigert den Eindruck bei Übergaben oder Besichtigungen.

5

Zeitersparnis

Bauherren, Eigentümer oder Mieter müssen sich nicht selbst um die Reinigung kümmern.

Bauschlussreinigung

Vorteile einer professionellen Bauschlussreinigung

  • Fachgerechte Entfernung von Baurückständen
  • Schnelle und termingerechte Übergabe an Kunden oder Nutzer
  • Einsatz geeigneter Reinigungsmittel und -geräte
  • Erfahrenes Reinigungspersonal für jede Oberflächenart
  • Flexibilität bei kurzfristigen Einsätzen

Leistungen der Bauschlussreinigung

Eine professionelle Bauschlussreinigung beinhaltet typischerweise folgende Arbeiten:

2

Feinreinigung (Phase 2)

  • Staubfreie Reinigung aller Oberflächen, Möbel, Türen und Zargen
  • Reinigung von Lichtschaltern, Steckdosen, Heizkörpern und Lüftungsgittern
  • Streifenfreie Fenster- und Glasreinigung inkl. Rahmen und Fensterbänken
  • Grundreinigung von Böden (z. B. Wischen, Saugen, Versiegeln je nach Belag)
  • Reinigung von Fliesen, Sanitäranlagen, Küchen und Einbauten
  • Entfernen von Etiketten, Silikonresten, Zementschleiern und Klebstoffen

1

Grobreinigung (Bauendreinigung Phase 1)

  • Entfernen von Bauschutt, Schutzfolien, Verpackungsmaterial und grobem Schmutz
  • Reinigung der Böden von Zement- oder Farbklecksen
  • Vorreinigung der Fenster und Rahmen

Bauschlussreinigung

Unterschied zur Bauzwischenreinigung

Während der Bauphase kann auch eine Bauzwischenreinigung notwendig sein. Diese findet während der Arbeiten statt und dient der Entfernung von grobem Schmutz, um einen sauberen Baufortschritt zu ermöglichen. Die Bauschlussreinigung erfolgt hingegen nach Fertigstellung aller Gewerke.

Zielgruppen für die Bauschlussreinigung

  • Bauunternehmen und Generalunternehmer
  • Architekten und Projektleiter
  • Immobilienentwickler und Investoren
  • Hausverwaltungen und Eigentümergemeinschaften
  • Privatpersonen nach Hausbau oder Renovierung