Zum Inhalt springen

 Terrassenreinigung:

So bleibt Ihre Terrasse sauber und gepflegt

Ablauf

1

Sie erreichen uns durch eine E-Mail, eine WhatsApp-Nachricht oder einen Anruf.

Sie haben die Möglichkeit, uns auf verschiedenen Wegen Ihre Anfrage zukommen zu lassen. Wir freuen uns darauf, Sie umfassend und professionell zu beraten.

2

Wir nehmen Kontakt mit Ihnen auf und erstellen danach ein unverbindliches, individuelles Angebot!

Falls es noch offene Fragen gibt, können wir diese gerne besprechen, um sie zu klären.

3

Nach Abschluss Ihres Auftrags werden wir sicherstellen, dass Sie zufrieden sind! 

Nachdem die Dienstleistung erbracht wurde, senden wir Ihnen eine Rechnung zu. Unser Ziel ist es, die Qualität stets Ihren Wünschen anzupassen.

Terrassenreinigung

Eine gepflegte Terrasse ist der perfekte Ort zum Entspannen, Grillen oder geselligen Beisammensein mit Familie und Freunden. Doch Witterungseinflüsse, Moos, Algen, Schmutz und Flecken können die Optik und Langlebigkeit der Terrasse beeinträchtigen. Eine regelmäßige und professionelle Terrassenreinigung sorgt nicht nur für eine ansprechende Optik, sondern schützt auch die Materialien vor Schäden. In diesem Artikel erfahren Sie alles über die besten Methoden und Tipps zur Terrassenreinigung sowie über professionelle Reinigungsdienste.

Kostenlos &

Unverbindlich


Jetzt Ang​​ebot einholen

Glückliche Kunden

über 300 

100 %

Zufriedenheit

Bundesweit alle Standorte anzeigen

Warum ist eine regelmäßige Terrassenreinigung wichtig?

Die Reinigung der Terrasse ist nicht nur eine Frage der Ästhetik, sondern auch der Sicherheit und Werterhaltung:

1

Verlängerung der Lebensdauer: 

Schmutz, Feuchtigkeit und Moosbildung können Materialien wie Holz oder Stein langfristig beschädigen.

2

Rutschgefahr vermeiden: 

Algen und Moos machen die Terrasse rutschig und können Unfälle verursachen.

3

Schutz vor Flecken und Verfärbungen: 

Regelmäßige Pflege verhindert hartnäckige Flecken, die sich nur schwer entfernen lassen.

4

Werterhalt der Immobilie: 

Eine gepflegte Terrasse steigert den Wert und die Attraktivität Ihres Hauses oder Ihrer Wohnung.

Terrassenreinigung nach Materialart

Je nach Material der Terrasse gibt es verschiedene Methoden und Reinigungsmittel, um optimale Ergebnisse zu erzielen.

1

Holzdielen reinigen

Holzterrassen sind besonders empfindlich und benötigen eine schonende Reinigung:

  • Sanfte Reinigung: Ein Besen oder eine weiche Bürste reicht oft aus, um losen Schmutz zu entfernen.
  • Milde Reinigungsmittel: Eine Mischung aus warmem Wasser und sanfter Seife hilft, Verschmutzungen zu lösen.
  • Hochdruckreiniger mit Vorsicht: Zu hoher Druck kann das Holz beschädigen und aufrauen.
  • Ölen und Versiegeln: Nach der Reinigung schützt eine Pflege mit Holzöl vor Feuchtigkeit und UV-Strahlung.


2

Stein- und Betonterrassen reinigen

Diese Materialien sind robuster, benötigen aber dennoch die richtige Pflege:

  • Hochdruckreiniger: Ideal, um hartnäckigen Schmutz und Moos zu entfernen.
  • Spezielle Steinreiniger: Schützen den Stein vor Verfärbungen und beugen Algenbildung vor.
  • Fugenreinigung: Unkraut und Moos zwischen den Steinen regelmäßig entfernen.


3

WPC- und Kunststoffterrassen reinigen

WPC (Wood Plastic Composite) und Kunststoffterrassen sind pflegeleicht, aber empfindlich gegenüber aggressiven Reinigern:

  • Lauwarmes Wasser und milde Seife reichen meist aus.
  • Keine scheuernden Bürsten verwenden, um die Oberfläche nicht zu beschädigen.
  • Regelmäßige Reinigung verhindert Verfärbungen und Ablagerungen.


Effektive Methoden zur Terrassenreinigung

4

Professionelle Reinigungsdienste

Wer sich die Arbeit sparen oder besonders hartnäckige Verschmutzungen entfernen lassen möchte, kann auf professionelle Reinigungsdienste zurückgreifen. Diese verfügen über spezialisierte Geräte und Reinigungsmittel für eine gründliche und materialschonende Reinigung.


1

Hochdruckreinigung

Ein Hochdruckreiniger ist besonders effektiv bei Stein- und Betonterrassen, sollte jedoch mit Vorsicht bei Holz verwendet werden. Der Druck sollte nicht zu hoch eingestellt sein, um Schäden an der Oberfläche zu vermeiden.


2

Chemische Reinigungsmittel

Es gibt spezielle Reinigungsmittel für verschiedene Materialien, die Schmutz, Algen und Flecken gezielt lösen. Umweltfreundliche Produkte sind zu bevorzugen, um Pflanzen und Tiere nicht zu gefährden.

3

Hausmittel zur Terrassenreinigung

  • Essigwasser hilft gegen Moos und Algen (nicht für Kalkstein geeignet!).
  • Natron oder Soda kann zur Fleckenentfernung eingesetzt werden.
  • Grüne Seife ist ein mildes Reinigungsmittel für Holz und WPC.


Terrassenreinigung

Präventive Maßnahmen zur Terrassenpflege

  • Regelmäßiges Fegen und Reinigen verhindert die Ansammlung von Schmutz und Moos.
  • Schutzversiegelungen machen Oberflächen widerstandsfähiger gegen Feuchtigkeit und Schmutz.
  • Sonnenschutz und Abdeckungen helfen, das Material vor starker UV-Strahlung zu schützen.
  • Abflüsse freihalten, um Staunässe und Moosbildung zu vermeiden.