Zum Inhalt springen

Brückenreinigung

Sauberkeit und Werterhalt für langlebige Infrastruktur

Ablauf

1

Sie erreichen uns durch eine E-Mail, eine WhatsApp-Nachricht oder einen Anruf.

Sie haben die Möglichkeit, uns auf verschiedenen Wegen Ihre Anfrage zukommen zu lassen. Wir freuen uns darauf, Sie umfassend und professionell zu beraten.

2

Wir nehmen Kontakt mit Ihnen auf und erstellen danach ein unverbindliches, individuelles Angebot!

Falls es noch offene Fragen gibt, können wir diese gerne besprechen, um sie zu klären.

3

Nach Abschluss Ihres Auftrags werden wir sicherstellen, dass Sie zufrieden sind! 

Nachdem die Dienstleistung erbracht wurde, senden wir Ihnen eine Rechnung zu. Unser Ziel ist es, die Qualität stets Ihren Wünschen anzupassen.

Brücken sind essenzielle Bestandteile der Verkehrsinfrastruktur und täglich enormen Belastungen ausgesetzt. Neben der Beanspruchung durch Fahrzeuge, Fußgänger und Umwelteinflüsse sammeln sich auf Brückenoberflächen Schmutz, Moose, Algen und andere Ablagerungen an. Eine regelmäßige Brückenreinigung ist daher notwendig, um die Verkehrssicherheit zu gewährleisten, Materialschäden vorzubeugen und das ästhetische Erscheinungsbild zu bewahren. In diesem Artikel erfahren Sie alles über die Bedeutung, Methoden und Vorteile einer professionellen Brückenreinigung.

Brückenreinigung

Kostenlos &

Unverbindlich


Jetzt Ang​​ebot einholen

Glückliche Kunden

über 300 

100 %

Zufriedenheit

Warum ist die Brückenreinigung wichtig?

Brücken sind durch ihre exponierte Lage besonders anfällig für Verschmutzungen, die sowohl funktionale als auch sicherheitsrelevante Probleme verursachen können. Die wichtigsten Gründe für eine regelmäßige Brückenreinigung sind:

1

Verkehrssicherheit

Rutschige Beläge durch Moose oder Ölrückstände erhöhen das Unfallrisiko für Fahrzeuge und Fußgänger.

2

Schutz vor Korrosion und Schäden

Schmutz, Streusalzreste und Abgase können das Baumaterial angreifen und langfristige Schäden verursachen.

3

Werterhalt und Langlebigkeit

Regelmäßige Reinigung trägt zur Erhaltung der Bauwerke bei und verhindert frühzeitige Sanierungsmaßnahmen.

4

Umweltschutz

Die Entfernung von Schadstoffen und Müll schützt angrenzende Gewässer und Grünflächen.


5

Ästhetik und Stadtbild

Saubere Brücken sorgen für ein gepflegtes Erscheinungsbild und steigern das Wohlbefinden der Bürger.

Brückenreinigung

Typische Verschmutzungen auf Brücken

Brücken unterliegen verschiedenen Arten von Verschmutzungen, die eine regelmäßige Reinigung erforderlich machen:

  • Straßenstaub und Feinstaub: Durch den Verkehr lagern sich Schmutzpartikel und Ruß ab.
  • Streusalzrückstände: Besonders nach dem Winter bleiben Salzablagerungen zurück, die den Beton und Stahl korrodieren können.
  • Moos- und Algenbewuchs: Feuchtigkeit und Witterung begünstigen das Wachstum von Pflanzen auf Beton- und Stahlflächen.
  • Öl- und Reifenabrieb: Fahrzeuge hinterlassen Ölflecken, Bremsstaub und Gummireste.
  • Müll und Graffiti: Weggeworfene Abfälle und illegale Schmierereien beeinträchtigen die Optik und ziehen weitere Verschmutzungen an.

Methoden zur Brückenreinigung

Die Wahl der richtigen Reinigungsmethode hängt vom Brückenmaterial, dem Verschmutzungsgrad und den Umweltauflagen ab. Hier sind die gängigsten Verfahren:

2

Trockeneis- und Sandstrahlen

  • Trockeneisstrahlen ist eine umweltfreundliche Methode zur Entfernung von Öl, Graffiti und hartnäckigem Schmutz, ohne Wasser oder Chemikalien zu verwenden.
  • Sandstrahlen eignet sich für die Reinigung von Stahlbrücken, um Rost oder alte Farbschichten zu entfernen.

1

Hochdruck- und Niederdruckreinigung

  • Hochdruckreiniger werden für robuste Brückenoberflächen eingesetzt, um Schmutz, Moose und Streusalzreste zu entfernen.
  • Niederdruckverfahren eignen sich für empfindlichere Materialien, um Beschichtungen oder Betonstrukturen nicht zu beschädigen.

3

Chemische Reinigung

  • Biologisch abbaubare Reinigungsmittel werden eingesetzt, um organische Verschmutzungen wie Moose oder Algen schonend zu beseitigen.
  • Graffiti-Entfernungsmittel helfen, Schmierereien von Beton- und Metallflächen zu lösen.

4

Spezialreinigungen für besondere Herausforderungen

  • Entfernung von Vogelkot, der durch seine Säurehaltigkeit Beton und Stahl angreifen kann.
  • Glas- und Metallreinigung, um Fußgängerbrücken und Geländer streifenfrei zu säubern.

Brückenreinigung

Präventive Maßnahmen zur Brückensauberkeit

Neben der Reinigung gibt es verschiedene Maßnahmen, um Brücken langfristig sauber zu halten:

  • Anti-Graffiti-Beschichtungen: Erleichtern die spätere Entfernung von unerwünschten Schmierereien.
  • Regelmäßige Inspektionen: Frühzeitiges Erkennen von Verschmutzungen verhindert größere Schäden.
  • Wasserabweisende Versiegelungen: Schützen Betonoberflächen vor Moos- und Algenbewuchs.
  • Einsatz von Straßenkehrmaschinen: Regelmäßige Reinigung der Fahrbahn minimiert Schmutzablagerungen auf Brücken.