Winterdienst
Sicher durch die kalte Jahreszeit mit professionellem Räum- und Streuservice
Ablauf
Sie erreichen uns durch eine E-Mail, eine WhatsApp-Nachricht oder einen Anruf.
Sie haben die Möglichkeit, uns auf verschiedenen Wegen Ihre Anfrage zukommen zu lassen. Wir freuen uns darauf, Sie umfassend und professionell zu beraten.
Wir nehmen Kontakt mit Ihnen auf und erstellen danach ein unverbindliches, individuelles Angebot!
Falls es noch offene Fragen gibt, können wir diese gerne besprechen, um sie zu klären.
Nach Abschluss Ihres Auftrags werden wir sicherstellen, dass Sie zufrieden sind!
Nachdem die Dienstleistung erbracht wurde, senden wir Ihnen eine Rechnung zu. Unser Ziel ist es, die Qualität stets Ihren Wünschen anzupassen.
Warum ist der Winterdienst so wichtig?
Verkehrssicherheit
Glatte Flächen bergen ein hohes Risiko für Unfälle mit Fußgängern oder Fahrzeugen.
Gesetzliche Verkehrssicherungspflicht
Eigentümer und Betreiber von Immobilien sind verpflichtet, Gehwege und Zufahrten schnee- und eisfrei zu halten.
Vermeidung von Haftungsrisiken
Wer seiner Räum- und Streupflicht nicht nachkommt, haftet im Schadensfall.
Komfort für Anwohner und Besucher
Ein freigeräumter Zugang sorgt für Komfort und Wohlbefinden.
Sicherer Betrieb
Unternehmen benötigen schnee- und eisfreie Wege für Mitarbeiter, Kunden und Lieferanten.
Rechtliche Grundlagen zum Winterdienst
- Die Verkehrssicherungspflicht verpflichtet Eigentümer zur Sicherung öffentlicher Wege vor ihrem Grundstück.
- Die Räumpflicht gilt in der Regel werktags ab 7 Uhr, sonn- und feiertags ab 8 oder 9 Uhr bis etwa 20 Uhr.
- Die Pflicht kann an Winterdienstleister übertragen werden, muss aber vertraglich und eindeutig geregelt sein.
Leistungen eines professionellen Winterdienstes
Ein professioneller Winterdienst übernimmt je nach Bedarf alle notwendigen Maßnahmen, um Flächen sicher begeh- und befahrbar zu machen:
Schneeräumung
- Maschinelles oder manuelles Räumen von Gehwegen, Parkplätzen, Einfahrten und Zugängen
- Räumung mit Schneeschiebern, Schneefräsen oder Fahrzeugen mit Schneepflug
Streudienst
- Ausbringen von abstumpfenden Streumitteln wie Splitt, Sand oder Granulat
- Auf Wunsch auch Salzstreuung (je nach kommunaler Vorschrift)
- Wiederholtes Streuen bei anhaltender Glättegefahr
Eisbeseitigung
- Abhacken und Entfernen von Eisschichten
- Einsatz spezieller Auftaumittel zur Enteisung
Bereitschafts- und Kontrollservice
- 24/7-Winterbereitschaft mit Einsatzplanung nach Wetterlage
- Dokumentation aller Einsätze zur Absicherung bei Haftungsfragen
Sonderleistungen
- Dachlawinen- und Eiszapfenbeseitigung
- Schneeverlagerung und Abtransport bei großen Schneemengen
- Freihalten von Fluchtwegen, Feuerwehrzufahrten und Lieferzonen
Zielgruppen für den Winterdienst
- Privathaushalte und Hauseigentümer
- Hausverwaltungen und Wohnanlagen
- Büro- und Gewerbeobjekte
- Einzelhandel, Einkaufszentren und Arztpraxen
- Öffentliche Einrichtungen und Kommunen
Vorteile eines professionellen Winterdienstes
- Zeitersparnis und Entlastung für Eigentümer und Mieter
- Schnelle Reaktion bei Schnee- und Eisglätte durch Wetterbeobachtung und Bereitschaftsdienst
- Einsatz moderner Räum- und Streufahrzeuge für große Flächen
- Rechtssicherheit durch dokumentierte Einsätze
- Flexible Einsatzpläne angepasst an Witterung und Objektgröße