Zum Inhalt springen

 Treppenhausreinigung

Sauberkeit und Sicherheit im Eingangsbereich

Ablauf

1

Sie erreichen uns durch eine E-Mail, eine WhatsApp-Nachricht oder einen Anruf.

Sie haben die Möglichkeit, uns auf verschiedenen Wegen Ihre Anfrage zukommen zu lassen. Wir freuen uns darauf, Sie umfassend und professionell zu beraten.

2

Wir nehmen Kontakt mit Ihnen auf und erstellen danach ein unverbindliches, individuelles Angebot!

Falls es noch offene Fragen gibt, können wir diese gerne besprechen, um sie zu klären.

3

Nach Abschluss Ihres Auftrags werden wir sicherstellen, dass Sie zufrieden sind! 

Nachdem die Dienstleistung erbracht wurde, senden wir Ihnen eine Rechnung zu. Unser Ziel ist es, die Qualität stets Ihren Wünschen anzupassen.

Das Treppenhaus ist die Visitenkarte eines jeden Gebäudes – egal ob Mehrfamilienhaus, Bürokomplex oder Gewerbeimmobilie. Es wird täglich von Bewohnern, Besuchern, Kunden und Dienstleistern genutzt und ist dementsprechend stark frequentiert. Eine regelmäßige und gründliche Treppenhausreinigung ist daher unverzichtbar, um einen gepflegten Eindruck zu hinterlassen und die Sicherheit zu gewährleisten. In diesem Artikel erfahren Sie alles über die Vorteile, Methoden und besten Praktiken der Treppenhausreinigung.

Treppenhausreinigung

Kostenlos &

Unverbindlich


Jetzt Ang​​ebot einholen

Glückliche Kunden

über 300 

100 %

Zufriedenheit

Warum ist die Treppenhausreinigung so wichtig?

1

Ästhetik und erster Eindruck

Ein sauberes Treppenhaus vermittelt Seriosität, Ordnung und Sorgfalt.

2

Werterhalt der Immobilie

Durch regelmäßige Reinigung werden Böden, Geländer und Wände geschont.

3

Sicherheit

Entfernt Feuchtigkeit, Schmutz und rutschige Beläge, die Unfälle verursachen können.

4

Hygiene

Vor allem in stark genutzten Gebäuden wichtig zur Vermeidung von Keimen und Bakterien.

5

Mieter- und Kundenbindung

Ein sauberes Umfeld wirkt sich positiv auf das Wohlbefinden aus.

Treppenhausreinigung

Bestandteile einer gründlichen Treppenhausreinigung

Eine professionelle Reinigung umfasst je nach Gebäudegröße und Nutzung verschiedene Aufgaben:

  • Fegen und Wischen der Böden: Entfernung von Staub, Laub, Straßenschmutz und Feuchtigkeit.
  • Reinigung der Treppenstufen und Podeste: Gründliche Pflege auch in Ecken und Kanten.
  • Geländer, Handläufe und Lichtschalter abwischen: Entfernung von Fingerabdrücken und Schmutz.
  • Fensterreinigung im Treppenhaus: Klare Sicht und mehr Licht für ein angenehmes Raumgefühl.
  • Briefkästen und Klingelanlagen reinigen: Gepflegter Eindruck im Eingangsbereich.
  • Türmatten ausschütteln oder reinigen: Schutz vor Schmutzeintrag ins Gebäude.
  • Spinnweben und Staub entfernen: Besonders an Decken, in Ecken und Lampengehäusen.

Treppenhausreinigung
Treppenhausreinigung

Vorteile professioneller Treppenhausreinigungsdienste

Viele Hausverwaltungen und Eigentümer setzen auf spezialisierte Reinigungsfirmen. Die Vorteile:

  • Zuverlässige Ausführung nach festen Plänen
  • Professionelle Geräte und Reinigungsmittel
  • Dokumentierte Reinigungsleistungen für mehr Transparenz
  • Schnelle Reaktion bei Sonderreinigungen (z. B. nach Bauarbeiten)
  • Kostenersparnis durch Outsourcing statt Eigenleistung

Treppenhausreinigung

Reinigungsintervalle

Die Häufigkeit der Reinigung richtet sich nach Nutzung, Wetterbedingungen und Bewohneranzahl:

  • Mehrfamilienhäuser: 1–2 Mal pro Woche
  • Bürogebäude oder Gewerbeeinheiten: Täglich oder mehrmals wöchentlich
  • Weniger frequentierte Gebäude: Alle 1–2 Wochen

Zusätzlich sollte je nach Jahreszeit häufiger gereinigt werden (z. B. bei Laubfall oder Schneematsch).

Reinigungsmethoden und -mittel

  • Umweltfreundliche Reinigungsmittel: Schonung von Böden und Oberflächen, keine Rückstände.
  • Antibakterielle Reinigungsmittel: Für Geländer, Lichtschalter und Türklinken.
  • Maschinelle Reinigungsverfahren: Einsatz von Scheuersaugmaschinen bei größeren Gebäuden oder hartnäckigem Schmutz.